Fachbodenregale
Das verbreitetste Lagersystem ist das steckbare Fachbodenregal aus Stahl. Leichtigkeit, Robustheit, Kompatibilität und die Möglichkeit auch bestehende Anlagen zu erweitern sind Garanten für den Erfolg von unseren Fachbodenregalsystemen. Wenn sich logistische Abläufe im Betrieb verändern, Material einen anderen Platz zugewiesen bekommen soll oder sich neue Raummöglichkeiten ergeben, Regalsysteme müssen flexibel und jederzeit anpassbar sein.
………………………….
Fittingregale
Fittinge werden herkömmlicherweise in einer geschlossenene Lagerwanne verstaut. Eine übersichtlichere Lagerung erhält man in Drahtgitterkörben, weil die vorhandene Materialmenge sichtbar bis zur oberen Ebene ist, außerdem können Schmutzpartikel durch das Gitter hindurch fallen und liegen nicht am Boden der geschlossenen Wanne.
……………………………
Regale für Abwasser-Rohre
Langes Abwasserrohr kann stehend aufbewahrt werden, zur Unterteilung der verschiedenen Durchmesser werden Abteilarme eingesetzt. In einer Regalzeile können 2 m, 1 m und 0,5 m Rohre untergebracht werden.
…………………………….
Regale für HT Formstücke
Formstücke können im Regal mit geschlossenen Böden und Seitenwänden gelagert werden. Eine sehr gute Alternative ist die Lagerung in einem speziellen großmaschigen Gitterkorb, eine Einteilung der verschiedenen Durchmesser erfolgt über dazugehörige Trenngitter.
……………………………
Kragarmregale
Doppel- oder einseitige Kragarmregale eignen sich hervorragend für sperriges Langgut, wie Rohre, Stangen, Profile und Holz . Verschiebbare Unterteilungen auf den Kragarmen ermöglichen eine noch differenzierte Aufbewahrung z.B. nach Durchmessern.
…………………………..
Lagerbühne
Eine vorhandene Raumhöhe kann optimal mit einer individuellen Lagerbühne ausgenutzt werden. Es findet sich ausreichend Platz für Baugerüste, sperrige Güter oder große Maschinen. Regale auf und unter der Bühne aufgestellt, vergrößern die Lagerfläche.